Auf der Rechten Spur

Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen entgegen gesetzt werden kann.

Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!

Auf der Rechten Spur

Neueste Episoden

Kampf den Paraden  - Rechte Angriffe auf die CSDs (mit der Feministischen Intervention)

Kampf den Paraden - Rechte Angriffe auf die CSDs (mit der Feministischen Intervention)

40m 4s

Mehr als 70 CSD-Paraden und -Partys wurden im Jahr 2025 in der Bundesrepublik Deutschland von Rechten gestört oder angegriffen – und auch wenn das Thema 2025 erstmals breite öffentliche Aufmerksamkeit erhielt, ist das Phänomen keineswegs neu. Hinter dem Hass auf queere Sichtbarkeit und Leben steckt nicht nur Ideologie, sondern auch eine gut geplante Strategie.

Ein schlechter Witz - über rechtsextremen Humor (mit Flemming Ipsen)

Ein schlechter Witz - über rechtsextremen Humor (mit Flemming Ipsen)

40m 44s

„War doch nur ein Witz“ oder „Ist einfach schwarzer Humor“. Gängige Aussagen, die viele schon gehört haben, wenn sie gegen vermeintliche Späße Gegenrede geleistet haben, die mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aufgeladen waren. Dass mit Humor mehr transportiert werden kann als Geselligkeit und Lachen, hat auch die extreme Rechte längst verstanden. Sie nutzt Humor gezielt als politisches Kommunikationsmittel.

Nationaler Kapitalismus - Rechte Wirtschaftsvorstellungen (mit Maurice Höfgen)

Nationaler Kapitalismus - Rechte Wirtschaftsvorstellungen (mit Maurice Höfgen)

33m 4s

Wenn über (extrem) rechte Politik gesprochen wird, stehen oft gesellschaftspolitische Themen im Vordergrund: die Ablehnung von Geschlechtergerechtigkeit, Rassismus, Antisemitismus, Gewalt als politisches Mittel und Queerfeindlichkeit. Doch die extreme Rechte hat auch wirtschaftspolitische Vorstellungen - und ist sich in manchen Punkten gar nicht so einig.

Neurechter Bildungsträger

Neurechter Bildungsträger "Institut für Staatspolitik" (mit Stephanie Heide)

25m 54s

Am 5.7. findet in Schnellroda erneut ein ganz besonderes Sommerfest statt: Eingeladen hat die rechte Zeitschrift Sezession – feiern aber tut das Netzwerk rund um das 'aufgelöste' Institut für Staatspolitik (IfS), das wahrscheinlich erfolgreichste Bildungsinstitut der Neuen Rechten.